CDU Stadtverband Dinklage

Besuch des Goldenstedter "Haus im Moor"

Dinklage - Bei strahlendem Sonnenschein und einer erfrischenden Brise besuchten Mitglieder der Senioren-Union des CDU-Stadtverbandes Dinklage das Haus im Moor in Goldenstedt.
Sie ratterten und rumpelten in einer Moorbahn durch das sonnenüberflutete und ca. 600 ha große Goldenstedter Hochmoor. An vielen Stationen erklärte der Moorführer die Entstehungsgeschichte des Goldenstedter Hochmoores als Teil des Großen Moores bei Barnstorf. Ein Hochmoor wächst ca. 1 mm pro Jahr, falls die jährlichen Regenmengen über der Verdunstung liegen und ein stetiger Wasserüberschuss besteht. Dieser stellt ideale Lebensbedingungen für Torfmoose her. Sie gedeihen und schaffen ein für andere Pflanzen feindliches saures Milieu. Dies konserviert alle absterbenden Pflanzenteile, bindet das enthaltene Kohlendioxid und schont das Klima. In Barnstorf erreichte die Torfschicht eine Mächtigkeit von sechs und in Goldenstedt von vier Metern.

Teilnehmer der MoorfahrtTeilnehmer der Moorfahrt

Der Moorführer zeigte Flächen bäuerlichen Torfabbaus per Hand und des industriellen Maschinenabbaus. Durch das Errichten von Dämmen werden alle bis auf 50 cm abgebauten Torfflächen wieder vernässt. Dadurch wird das Torfmooswachstum angeregt. In den nächsten 4000 Jahren soll die ursprüngliche Mächtigkeit des Moores und damit die einstige Kohlendioxid(CO2)-Speicherung wieder erreicht werden.
Nach der Moorbahnfahrt genossen alle Mitfahrenden die Kaffeetafel im Haus im Moor und fuhren mit vielen neuen Eindrücken nach Dinklage zurück.

Text und Fotos: Hans Hoymann

SU-Dinklage - Haus im Moor, Goldenstedt